Tag der offenen Tür 2025

Wie jedes Jahr startete unser Tag der offenen Tür mit einem Gottesdienst.

Die Bänke in der Kirche waren dieses Jahr fast bis auf den letzten Platz belegt, was sicherlich auch der angenehmen Temperatur im Kirchsaal geschuldet war.

Wie immer gab es die gewohnt gute Bewirtung in unserem Festzelt, welches leider zwar Schatten, jedoch keine Kühlung spenden konnte.

Neben unserem Zauberclown Benjie Wiebe gab es für die Kinder und Jugendlichen reichlich Angebote wie Bogenschießen, Spielstraße, Goldschürfen und Schatzsuche.

Sackhüpfen, ein Spiel, welches wohl wohl nie aus der Mode kommt.

Ein Besuchermagnet war wieder unsere Tombola, welche mit zwei attraktiven Hauptpreisen (PS 5 und BMW-Bike) so manchen Euro aus dem Portemonnaie lockte.

Die Bekanntgabe der Hauptpreise gab es dann um 15:45 Uhr in unserem Festzelt. Natürlich hofften fast alle die PS 5 mit nach Hause nehmen zu können.

Aber wie immer kann es nur einen glücklichen Gewinner am Ende geben.

Dieses Jahr erfreuten sich unsere Führungen für die Bereiche Schule und Wohngruppe einer starken Nachfrage, was für ein reges Interesse an unserer Arbeit zeugt.

Bei rund 30 Teilnehmern pro Führung musste der Platz in unseren kleinen Klassenzimmern gut genutzt werden.

Um 15 Uhr waren dann alle Interessierten in unseren Alten Sperlingshof eingeladen. Herr Beck, unser Vorstandsvorsitzender und Herr Schaller, unser Architekt, informierten über den Baufortschritt und führten durch einen kleinen Teil der Baustelle.

Trotz der Hitze ging es bei dem traditionellen Fußballspiel unserer Jungs gegen die Erzieher ums Ganze. Zunächst sah es auch ganz gut aus. Zur Halbzeit führte unsere Jungenmannschaft noch mit 1:0. Zum Leidwesen der Jungs änderte sich in der zweiten Halbzeit das Blatt, so dass das Spiel wieder mit einer klaren Niederlage der Jungs endete.

Kevin Reich gelang es wieder hervorragend, die Besucher durch seine lustige und fachliche Kommentierung des Spielgeschehens bei Laune zu halten.

Alles in allem ein heißer, aber wieder gelungener und schöner Tag, der natürlich auch Ehemalige auf das Gelände lockte.

Hier (links) eine Besucherin, die 1938 in den Sperlingshof kam und sich auf dem Bild (Mädchen rechts) gleich wiedererkannte.

Allen Besucherinnen und Besuchern, vor allem an die vielen fleißigen Helfern im Sperlingshof (Mitarbeitende und Jungs) ein herzliches Dankeschön. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!