Stellenangebot - Pädagoge/in Wohngruppen Sperlingshof

Pädagoge/in im Gruppendienst

Die Arbeit in unseren Wohngruppen ist die wichtigste Arbeit in unserer Einrichtung. Unsere Wohngruppen bieten meist für eine begrenzte Zeit (2,5 bis 3 Jahre) einen Schutzraum für Kinder und Jugendliche, die großteils traumatisierenden Erlebnissen ausgesetzt waren. Bei uns finden sie einen sicheren Ort. Unterstützt durch verlässliche Strukturen/Regeln/Ritualen ist das Beziehungsangebot unserer Pädagoginnen und Pädagogen in den Wohngruppen der Schlüssel für Heilung und Entwicklung.

Für diese ganzheitliche Arbeit suchen wir immer wieder Menschen, die diese Herausforderung annehmen möchten.

Die Hauptarbeitszeit findet an Schultagen ab 12 Uhr statt, da die Kinder und  Jugendlichen i.d.R. am Vormittag in der Schule sind. Im Dienst sind  normalerweise 2-3 Personen, wobei eine Person die Nachtbereitschaft übernimmt, in der Gruppe schläft und bei Bedarf für die Kinder (Krankheit/Albträume) da ist. Die Nachtbereitschaft (22 Uhr bis 6 Uhr) wird zu 25 % als Arbeitszeit angerechnet. Je nach Alter der Kinder geht der Beidienst bis 21 oder 22 Uhr. In der Zeit von 6 bis 9 Uhr werden die Kinder geweckt, alles für die Schule gerichtet sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten verrichtet.

Die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen wird sich durch das Team aufgeteilt. Es wird darauf geachtet, dass jedes zweite Wochenende dienstfrei ist.

Unsere Arbeit und pädagogische Haltung orientiert sich an ein einem ganzheitlichen Menschenbild. Wir richten uns an den Stärken und Fähigkeiten des einzelnen Kindes/Jugendlichen aus und wünschen uns Mitarbeiter die ihre Ressourcen in die Arbeit mit einbringen

Wir suchen:

Sozialpädagogen (m/w/d) Erzieher (m/w/d)

Pädagogische Mitarbeiter (m/w/d)
Heilpädagogen (m/w/d)
Jugend- und Heimerzieher (m/w/d)

(in Teil- oder Vollzeit)

 

Wir bieten Ihnen:   

  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei einem krisenfesten Arbeitgeber mit 100 Jahren Erfahrung
  • Eine offene und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre
  • Einen abwechslungsreichen und kreativen Arbeitsplatz in enger Zusammenarbeit mit Therapeuten und Schule
  • Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. in den Bereichen Traumapädagogik und pädagogisch-therapeutische Arbeit mit sexuell grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungspielraum und Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team
  • Unterstützung in der Arbeit durch einen kontinuierlichen und qualifizierten pädagogischen Fachdienst, dem therapeutischen Fachdienst, sowie externer Supervision
  • Das Tarifgehalt (AR-AVR) liegt abhängig von Ihrer Berufserfahrung und ihrem Deputat zwischen 3.773 € und 4.454 € brutto Grundgehalt ohne Zuschläge im Monat in Vollzeit
  • Regelmäßige Gehaltserhöhungen sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld, Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit, sowie 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Eine betriebliche Altersvorsorge und einen Kinderzuschlag
  • Kinder und Jugendliche, für die es sich lohnt sich einzusetzen

 Wir wünschen uns:

  • Ein/e abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung/Studium
  • Eine engagierte, belastbare, emphatische und flexible Persönlichkeit mit Freude an der intensiven, zielgerichteten und persönlichen Förderung von Kindern/Jugendlichen
  • Erkennen und Verstehen der Psychodynamik der Kinder und Jugendlichen sowie entwickeln von Handlungsoptionen
  • Kenntnis bzw. Interesse an Traumapädagogik
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, aber auch selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • Bereitschaft, mit unseren Kindern und Jugendlichen in eine tragfähige Beziehung zu treten
  • Gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einen Führerschein der Klasse B

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit in einen Team, bestehend aus 5-6 Fachkräften, 2 Auszubildenden sowie einer Hauswirtschaftskraft
  • Die ganzjährige Betreuung und Versorgung von jungen Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit einem besonderen Unterstützungsbedarf im sozial-emotionalen Bereich
  • Die gruppenpädagogische Förderung der jungen Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen
  • Förderung von sozialemotionalen Kompetenzen der jungen Menschen
  • Die Übernahme der Bezugserzieherschaft für zwei Jugendliche
  • Partizipation an der Weiterentwicklung des Konzeptes der Wohngruppe
  • Intensive zielgerichtete Beratung der Eltern
  • Mitwirkung bei der Hilfeplanung
  • Schulische Förderung durch intensive Zusammenarbeit mit unserem SBBZ und öffentlichen Schulen in Remchingen und Umgebung
  • Pflege von Kontakten zu unterschiedlichsten Kooperationspartner (Jugendamt, Ärzten, Therapeuten etc.)
  • Organisatorische und administrative Tätigkeiten
  • Die Übernahme von Gruppendiensten mit Nachtbereitschaft sowie Diensten an Wochenenden und Feiertagen

 

Datenschutzhinweise für BewerberInnen: https://sperlingshof.de/wp-content/uploads/2020/04/Datenschutzhinweise-für-BewerberInnen.pdf



Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung und Ihre Unterlagen an: bewerbung@sperlingshof.de