
Am 08. Oktober durften die Klassen 7-9 der Schule am Sperlingshof mit ihren Klassenlehrern und Schulpädagogen die Firma PREMEX GmbH in Remchingen im Rahmen einer Betriebsbesichtigung besuchen. Zu Beginn wurden wir durch Herrn Viktor Wagner empfangen, der uns kurz etwas zu den Gebäuden der Firma und zum Ablauf des Tages erzählte. Anschließend durften wir in den Konferenzraum, wo uns zuerst das Programm für den Vormittag und anschließend die Firma, ihre Geschichte und was sie produzieren vorgestellt wurde. Die Firma PREMEX GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und stellt Halbzeuge her. In drei Gebäuden arbeiten 60 Mitarbeitende. Danach durften wir die verschiedenen Bereiche der Firma besichtigen.
Lager:
Im Lager kommen die Rohlinge an. Diese werden dort geprüft, gezählt und dann in einem über 5 Meter hohen Lagerturm gelagert. Die Firma achtet bei der Auswahl der Rohlinge sehr auf die Qualität.
Produktionshalle:
In der Produktionshalle werden Rohlinge in bestimmten Maschinen in die richtige Form geschliffen. Beim Schleifen wird Öl zum Kühlen versprüht. Für den Lärmschutz wurden an der Decke der Halle große weiße Würfel aufgehängt.
Qualitätssicherung:
In der Qualitätssicherung werden die Halbzeuge nochmal mit Hilfe eines grünen Lasers auf die richtigen Maße geprüft.
Versand:
Im Versand wird die Ware sorgfältig verpackt und anschließend verschickt.
Büro:
Im Büro der Firma werden Bestellungen entgegengenommen und Angebote rausgegeben.
Im Anschluss an unsere Führung gingen wir zurück in den Konferenzraum. Hier bekamen wir eine Butterbrezel und etwas zu trinken. Danach durften wir noch alle Fragen zum Unternehmen stellen, die uns einfielen. Auch der Seniorchef, Herr Andreas Hummel kam noch dazu und beantwortete unsere Fragen zum Unternehmen. Hier erfuhren wir auch, dass die Firma PREMEX drei verschiedene Ausbildungsberufe anbietet und Schülerpraktika möglich sind. Schließlich bekamen wir noch einen Fußball geschenkt. Nach einem für uns sehr informativen und interessanten Vormittag kehrten wir anschließend in die Schule zurück.
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal recht herzlich bei allen bedanken, die uns diesen interessanten Einblick in den Betrieb ermöglicht und sich so viel Zeit für uns genommen haben.