Empfangkomitée

Am Freitag, den 15. Juli 2022 hatten wir zu unserem Festakt anlässlich der 100-Jahr-Feier geladen. Unsere Mitarbeitenden hatten das Gelände herausgeputzt und passend zum Jubiläum geschmückt.

Herr Manfred Beck, der Vorstandsvorsitzende des Trägervereins, begrüßte kurz nach 14:30 Uhr die zahlreichen Gäste in unserem Festzelt und ging in seiner Rede auf 100-jährige Geschichte der Einrichtung ein.

Landrat Bastian Rosenau richtete das erste Grußwort dieses Tages an die Gäste und schlug einen großen historischen Bogen, begonnen mit dem Kloster zur Maria zur Aych vor 500 Jahren, welches sich nur wenige 100 Meter entfernt vom heutigen Sperlingshof befand, über das Gasthaus Sperlhof Mitte des 19. Jahrhundert, zur heutigen heilpädagogischen Einrichtung.

Zwischen den einzelnen Beiträgen sorgten einige unserer Jungs mit ihren Trommeleinlagen und vorgetragenen Witzen für willkommene Unterhaltung.

Herr Luca Wilhem Prayon, Bürgermeister der Gemeinde Remchingen, war dann der nächste Redner und beindruckte die Gäste mit seinem sehr überzeugend vorgetragenen Appell, die Welt doch mal aus der Sicht der Kinder zu sehen und kindgerechte Konzepte u.a. in den Bereichen Verkehr, Betreuung und Schule zu entwickeln.

Im Rahmen des Festaktes fand auch die Spendenaktion des Jungwinzers Armin Bayer aus Königsbach, mit der Verlosung eine 1,5 Literflasche seines ersten ausgebauten Weines, ihren Abschluss und brachte nochmals 390 € in die Spendenkasse.

100 Jahre Sperlingshof, so ein Fest will gut durchdacht, organisiert und vorbereitet sein. Dies im Rahmen des Festaktes zu würdigen, war der Geschäftsführung Raimund Schmidt ein großes Anliegen und so durfte unsere Verwaltung und unser Hausmeisterteam unter Applaus auf der Bühne ein kleines Präsent entgegennehmen.

Beim Dalli-Klick-Spiel waren alle gefragt mitzuraten. Die Fragestellung war, was verbirgt sich hinter den „Pizzastücken“ und feiert 1922 auch seinen 100. Geburtstag?

Herr Schmidt weckte zum Beginn seines Vortrages mit zwei Bildern (ein Adventskranz und ein Fahndungsplakat der Roten-Armee-Fraktion / RAF) die Aufmerksamkeit der Zuhörer und stellte die Frage, was haben diese beiden Bilder mit der Geschichte der Heimerziehung in Deutschland zu tun? Im Rahmen seines Rückblicks wurde das Rätsel dann gelöst.

Nach dem langen Sitzen und Zuhören, war es an der Zeit sich zu bewegen und es wurde eingeladen einen kleinen Spaziergang durch die Einrichtung zu machen, um sich letztendlich zielführend Kaffee & Kuchen zu nähern.

Die beiden Schirmherren unseres Spendenprojektes „Lernen braucht T_Räume“ hatten die ehrenvolle Aufgabe die Geburtstagstorte anzuschneiden und die leckeren Stück an die Gäste zu verteilen. Neben Kaffee & Kuchen konnte auch nochmals ein Blick auf die „100 Jahre Sperlingshof“ geworfen werden.

Bei idealem Wetter und lockeren Austausch konnte der Festakt ausklingen. Um 18:30 Uhr wurden anschließend das Buffet für das Fest der Ehemaligen und der Mitarbeitenden eröffnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.