
Malerlehrlinge mit Herz und Hand für eine gute Sache seit 20 Jahren
Am 23. Juni feierten wir gemeinsam die 20 – jährige Kooperation zwischen der Fachschule für Farbe und Gestaltung / Stuttgart und dem Sperlingshof.
(Malerklasse 2017)
Im Frühsommer 2017 stellten Lehrlinge der Einjährigen Berufsfachschule Maler/in von der Gewerblichen Schule für Farbe und Gestaltung bereits zum 20. mal unter Beweis, dass sie nicht nur fachlich viel gelernt haben, sondern dass sie auch eine hohe soziale Kompetenz besitzen. Seit 1997 renovieren die Malerlehrlinge Jahr für Jahr ein weiteres Gebäude auf dem Sperlingshof und verschönern damit das Zuhause vieler sozial benachteiligter junger Menschen. Im Rahmen eines Festaktes wurde nun die langjährige Kooperation am 23.06.2017 gefeiert.
(Schuleiter Felix Winkler)
(Schulpräsidentin Claudia Rugert)
Nach den Würdigungen durch die Heimleitung, Frau Deidesheimer, den Vorsitzenden des Trägervereins, Herrn Beck und des Schulleiters der Fachschule für Farbe und Gestaltung, Herrn Winkler, gelang es der Festrednerin Frau Claudia Rugart, Schulpräsidentin RP Stuttgart, durch ihre offene und zugewandte Art die Aufmerksamkeit der Zuhörer (jung und alt) zu gewinnen. Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück, selbst einst Schützling auf dem Sperlingshof, beendete dann den Reigen der Redner.
Herr Hück sicherte unserem Heimrat (PartyZip AG) die weitere Unterstützung durch die Wiedeking-Stiftung zu.
Herr Oliver Gimper, Malermeister und Witzeerzähler aus Pforzheim, moderierte durch die Veranstaltung.
Dank dem herausragenden Engagement der Lehrerinnen und Lehrer der Schule für Farbe und Gestaltung – insbesondere Frau Hierholzer und Herr Horwath – präsentiert sich der Sperlingshof heute als farbenfroher und ansprechender kleiner Weiler. Dem im Laufe der Zeit entstandenen freundlichen Erscheinungsbild liegt eine gestalterische Gesamtkonzeption von Schülerinnen und Schülern der Fachschule für Gestaltung Stuttgart zu Grunde.
(Gruppenbild mit den Verantwortlichen für den Festakt und das Projekt)
In der Woche, in der die Maler auf dem Sperlingshof sind, wird nicht nur viel „geschafft“, sondern es findet auch Begegnung, wie z.B. das Fußballspiel und das gemeinsame Grillen statt. Diese Begegnung stärkt das Selbstvertrauen genauso wie die sozialen und personellen Kompetenzen.
Das Projekt wurde bereits mehrfach für sein pädagogisch- fachliches Konzept ausgezeichnet. Im Jahr 2002 landete es auf Platz 3 im Wettbewerb „BEO“ der Landesstiftung Baden-Württemberg und im Jahr 2010 im Wettbewerb „HITS“ der Kreishandwerkerschaft Stuttgart auf Platz 1 als bestes Schulprojekt beruflicher Schulen in Stuttgart.